Deutsche Meisterschaften Erfurt – TSV mit 8 Medaillen erfolgreich

Alle Beitragsbilder: Johannes Gohlke:

Bild oben: Koharu Itagaki mit dreimal Silber und einmal Bronze dekoriert

  1. Nationale Deutsche Tischtennismeisterschaften in Erfurt – TSV Bad Königshofen (inklusive Neuzugang Bertelsmeier) mit acht Medaillen

Die TT-Finals 2025 fanden vom 6. bis 9. Juni erneut in Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens, statt. Die moderne Messehalle bot einmal mehr den perfekten Rahmen für ein Turnierformat, das sich längst bewährt hat. Neben den Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren wurden auch Titel in den Altersklassen U15U19Senioren sowie in den Leistungsklassen (bis maximal 2.000 Ranglistenpunkte) vergeben.

Der TSV Bad Königshofen war mit zwei Spielerinnen und Spielern und einem Neuzugang vertreten: den Zwillingen Koharu und Kazuto Itagaki sowie Andre Bertelsmeier vom 1. FC Köln, der ab der kommenden Saison unser Bundesligateam verstärken wird. Am Ende durfte sich dieses Trio über sieben Medaillen freuen – eine starke Ausbeute!

Koharu Itagaki beeindruckt in drei Altersklassen

Koharu Itagaki zeigte erneut, dass sie zu den herausragenden Talenten im deutschen Tischtennis gehört. Sie trat sowohl in der U15- und der U19- Konkurrenz als auch bei den Damen an.

Im Einzel der Mädchen U15 schied sie als Topgesetzte im Halbfinale gegen die spätere Siegerin Rhea Zu Chen mit 1:3 aus und sicherte sich damit die Bronzemedaille.

Im Einzel der U19-Konkurrenz erreichte sie dagegen das Finale und musste sich am Ende denkbar knapp mit 3:4 geschlagen geben.

In der Doppelkonkurrenz der U19 scheiterte sie mit ihrer langjährigen Doppelpartnerin Josi Neumann ebenso erst  im Finale an Morsch/Kaltzidou

Auch im Einzel der Damen wusste Koharu zu überzeugen: Sie erreichte das Viertelfinale und musste sich dort erst der Olympiateilnehmerin Annett Kaufmann mit 1:4 geschlagen geben – eine starke Leistung in einem hochklassigen Teilnehmerfeld.

       

 

Sensation im Damen-Doppel – Silber für Itagaki/Neumann

Für ein echtes Highlight sorgte die 15-jährige Koharu im Damen-Doppel. Gemeinsam mit ihrer gleichaltrigen Partnerin Josephina Neumann gelang ihr ein bemerkenswerter Lauf bis ins Finale. Dort trafen die beiden Youngster auf die Sieger von 2010 (!), den erfahrenen und mehr als doppelt so alten  Kathrin Mühlbach und  Sabine Winter (Weltranglistenplatz 38).

Vor den Augen von 2.500 Zuschauerinnen und Zuschauern entwickelte sich in der Erfurter Messehalle ein emotionales Duell der Generationen. Nach einem verlorenen ersten Satz kämpften sich Itagaki/Neumann zurück, gingen zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung – die Sensation schien greifbar. Doch Winter/Mühlbach konterten, glichen zum 2:2 aus und behielten im Entscheidungssatz mit 11:7 die Oberhand.

Besonders bemerkenswert: Josephina Neumann spielte trotz einer Fußverletzung, die sie sich am Vortag im Einzel-Viertelfinale zugezogen hatte, und musste dieses Match gegen Yuan Wan sogar aufgeben. Umso höher ist der Silber-Coup im Doppel zu bewerten.

Beitragsbilder unten: Koharu Itagaki mit Josephina Neumann: Silber in der U19-Konkurrenz und bei den Damen

   

 Kazuto Itagaki mit starker Leistung im Doppel

Auch Kazuto Itagaki zeigte sich in guter Form. In der U15-Einzelkonkurrenz überstand er seine starke Vorrundengruppe und erreichte ebenfalls das Viertelfinale, wo er dem topgesetzten und späteren Turniersieger Lukas Wang mit 1:3 unterlag.

Kazuto in Erfurt in action beim Topspin

Im Doppel U15 lief es für Kazuto sogar noch besser: An der Seite von Fabian Rinderer erreichte er das Finale, wo das Duo allerdings gegen Samuel Kuhl und Jonas Rinderer in drei Sätzen unterlag. Dennoch: Silber für Kazuto  stellt das bislang beste Ergebnis seiner noch jungen Karriere dar.

Andre Bertelsmeier: Gold im Herren-Doppel, Bronze im Mixed

Ein glänzender Auftritt gelang unserem Neuzugang Andre Bertelsmeier. Der 19-Jährige sicherte sich bei seiner ersten Herren-DM den Deutschen Meistertitel im Doppel – gemeinsam mit dem 20-jährigen Wim Verdonschot.

Im Finale setzten sie sich souverän mit 3:0 (11:6, 11:7, 11:8) gegen Alexander Flemming und Matthias Danzer durch. Auf dem Weg dorthin war das Halbfinale gegen Rinderer/Schweiger die wohl größte Herausforderung. „Das war ein extrem enges Match“, so Bertelsmeier nach dem Turnier.

Nach dem Titelgewinn zeigten sich die beiden jungen Meister emotional: „Wir sind sehr glücklich, dass wir hier für euch spielen durften“, sagte Andre in Richtung Publikum.

Andre Bertelsmeier und Wim Verdonschot: Die neuen Deutschen Meister im Herrendoppel

   

Doch damit nicht genug: Im Mixed holte sich Bertelsmeier an der Seite von Mia Griesel eine weitere Medaille – Bronze. Etwas getrübt wurde Andres insgesamt starke Turnierleistung allerdings durch eine überraschende Erstrundenniederlage im Einzel gegen den unangenehm zu spielenden Materialspieler Carlos Mühlbach (Anti-Belag) – eine 2:4-Niederlage bedeutete das Aus.

Neben den „Profis“ wurden auch die Leistungsklassen A, B und C  ausgespielt. Bei den Damen A (hier geht es bis zu 1.700 Ranglistenpunkten) nahm Valentina Tempcke teil. Valentina schied unglücklich in der Vorrundengruppe aus. Mehr als entschädigt wurde sie dafür im Doppel der Leistungsklasse A: Zusammen mit ihrer Partnerin Eileen Sahiner holte sie im Doppel Gold. Es war ein Finale, das nichts für schwache Nerven war. Nur der erste Satz ging mit 11:6 klar an Tempcke/Sahiner. Alle anderen Sätze wurden erst tief in der Verlängerung entschieden (14:16, 15:13, 21:19). Am Ende stand aber der Sieg für Valentina und Eileen gegen Saskia Hamel und Yixuan Li.

Goldmedaille im Damendoppel der Leistungsklasse A:  Valentina Tempcke und Eileen Sahiner

Ergebnisse im Detail:

U15 Mädchen:   Halbfinale:  Koharu Itagaki – Rhea Zu Chang. 1:3    (5, -9, -9, -8)                                   Bronze

U19 Mädchen:  Finale:   Koharu Itagaki  Lorena Morsch  (-4, -8, 3, 7, -6, 6, -9)                                        Silber

U19 Mädchen Doppel:  Finale:   Itagaki/Neumann – Morsch/Kalaitzidou  (8, -8, -6, -8)                           Silber

Damen Einzel:  Viertelfinale:  Koharu Itagaki  –  Annett Kaufmann  1:4  (-8, 6, -3, -6, -2)                       5. Platz

Damen Doppel: Finale:    Itagaki/Neumann – Winter/Mühlbach  2:3  (-5, 7, 7, -8, -7)                            Silber

U15 Jungen:  Viertelfinale:  Kazuto Itagaki – Lukas Wang    1:3  (-7, 7, -4, -7)                                      5. Platz

U15 Doppel Jungen Finale:  Itagaki/F. Rinderer   –  Rinderer J. / Kuhl  (-6, -5, -6)                               Silber

Herren Einzel:  Achtelfinale:   Bertelsmeier – Mühlbach   2:4  (-7, 9, -5, 5, -7, -6)                              9. Platz

Herren Doppel: Gold:  Bertelsmeier/Verdonschot – Danzer/Flemming  3:0 (6, 8, 7)                           Gold

Mixed Halbfinale: Bertelsmeier/Griesel – Neumann/Fadeev   0:3  (-6, -7, -8)                                     Bronze

Leistungsklasse A Damen Doppel:   Tempcke/Sahiner  – Hamel/Li.  3:1  (6, -14, 13, 19).               Gold

 

Vorheriger Beitrag
Aktueller Stand der Transfers für die neue Saison

Related Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.