Wie geht es dem Kilian? Was macht er jetzt?
Diese und ähnliche Fragen hören wir vom Funktionsteam des TSV Bad Königshofen Tischtennis regelmäßig, wenn wir mit unseren Fans ins Gespräch kommen. Kein Wunder – Kilian Ort ist als echtes Eigengewächs unseres Vereins zur Identifikationsfigur schlechthin geworden. Vergleichbares gelang nur dem TTC Schwalbe Bergneustadt mit Benedikt Duda, der ebenfalls den Sprung aus dem eigenen Nachwuchs bis in die Bundesliga geschafft hat. Umso tragischer ist es – vor allem für Kilian selbst –, dass er seine Karriere so früh verletzungsbedingt beenden musste.
Jürgen Halbig führte per Telefon das Interview am 23.06.25
Wie geht es Dir heute?
Kilian: Leider habe ich noch immer Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, die auch über den Nerv ins rechte Bein ausstrahlen. Grundsätzlich geht es mir aber gut.
Wann hattest Du das letzte Mal den Schläger in der Hand gehabt?
Kilian: Selbst trainieren kann ich aktuell leider nicht. Ich habe den Schläger aber dennoch quasi jede Woche – oft sogar mehrmals pro Woche – in der Hand, da es vorkommt, dass mich Spieler und Spielerinnen in Düsseldorf um Ratschläge bitten. Da schadet es nicht, wenn man so manches Detail selbst mit dem Schläger verdeutlichen kann. Sofern ich neben meinem Studium noch Zeit dafür finde, verbringe ich also weiterhin die ein oder andere Stunde in Düsseldorfs Hallen.
Wie sehr hat sich Dein Leben verändert?
Kilian: Natürlich hat sich einiges verändert. Anstatt zwei Einheiten pro Tag, verbringe ich momentan viel Zeit damit, mich um mein Studium zu kümmern. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich das Spielen und das gesamte Drumherum überhaupt nicht vermisse. Aber selbstverständlich gibt es auch Aspekte, die angenehm sind. Beispielsweise kann ich mal ohne schlechtes Gewissen einen mehrtägigen Ausflug außerhalb der typischen tischtennisfreien Zeit unternehmen.
Ist eine Rückkehr in anderer Funktion zum Tischtennis einmal denkbar (bspw. Andreas Preuss, Helmut Hampl….)
Kilian: Ich habe wie bereits erwähnt dem Tischtennissport noch nicht komplett den Rücken gekehrt. Es ist aber auch gut möglich, dass ich zukünftig außerhalb der Tischtenniswelt tätig sein werde.
Ich habe für Dich mal 11 Ereignisse ausgesucht, die für Dich in Deiner Karriere bedeutsam waren. Ein 12. Feld habe ich freigelassen. Hier kannst Du noch ein Ereignis zusätzlich hinzufügen. Deine Aufgabe: Bringe die Erfolge in eine Reihenfolge von 1 (= das für Dich (emotional) das Wichtigste bis 12 am wenigsten wichtig). (Anm.: Hinzugefügt wurde von Kilian der Gewinn des Doppels mit Tobias Hippler bei den Thailand Open).
Kilian: Wenn ich es überwiegend aus emotionaler Perspektive bewerten soll, könnte das Ranking so aussehen:
Nachfolgende Erfolge von Kilian sortiert von Platz 1= das emotionalste:
1. 2018: Endspiel Deutsche Meisterschaften (Niederlage gegen Timo Boll)
2. 2018: Doppel-Titel Thailand Open mit Tobias Hippler
3. 2021: Endspiel WTT Contender Budapest
4. 2014: Viertelfinale Jugend-Olympia in Nanjing (CHN)
5. 2023: Sieg über Timo Boll beim Punktspiel in Düsseldorf
6. 2017: Zweite Meisterschaft 2.Bundesliga und Aufstieg in die TTBL
7. 2011: Europameister Schüler Team in Kasan (RUS)
8. 2014: Gewinn deutsche Meisterschaft Jugend
9. 2013: Jugend-Europameister Mixed
10. 2016: Länderspiel gegen die Schweiz und Sieg gegen Lars Posch (3:0)
11. 2016: Erstmalige Meisterschaft 2.Bundesliga
12. 2023: Singapur Smash (letzte 32)
Wir drücken dir die Daumen, dass du bald wieder schmerzfrei im Alltag bist und wünschen Dir viel Erfolg beim Studium. Danke für das Gespräch.
Und….vielleicht klappt es ja zeitnah mal mit einem Besuch bei einem unserer Heimspiele. Die gesamte TSV-Fangemeinde würde sich freuen.
Kilian: Ja, das versuche ich in jedem Fall.