WM in Katar aus Sicht des TSV

Beitragsbild: Im Doppelolymp angekommen: Togami und Shinozuka neue Weltmeister im Doppel.     Foto: screenshot ITTF

 

Tag 1:  Entscheidungen bei der WM in Doha

Für Filip Zeljko ist die Weltmeisterschaft in Doha leider bereits beendet. In der ersten Runde unterlag er dem deutschen Nationalspieler Dang Qiu äußerst unglücklich mit 3:4 Sätzen. Wie eng das Duell tatsächlich war, zeigt ein Blick auf die Ballstatistik: Nach sieben Sätzen stand es insgesamt 60:60.

Im entscheidenden siebten Satz führte Filip zunächst mit 6:4 und später mit 7:6, konnte diesen Vorsprung jedoch nicht ins Ziel bringen. Über ein 8:8 sicherte sich der Düsseldorfer Dang Qiu schließlich den Sieg und zog damit unter die besten 64 ein. Trotz der Niederlage war es eine herausragende Leistung unseres „kroatischen Speedkings“. Einmal mehr hat Filip bewiesen, dass er an guten Tagen auch mit der Weltelite mithalten kann.

Unser Doppelspezialist Martin Allegro, der uns bekanntlich im Juli in Richtung Grenzau verlassen wird, griff ebenfalls am ersten Tag ins Geschehen ein – allerdings ausschließlich im Doppel. Gemeinsam mit seinem belgischen Landsmann Adrien Rassenfosse traf er dabei pikanterweise auf den Mann, der ihn in der nächsten Saison beim TSV ersetzen wird: Daniel Habesohn (derzeit noch für den Post SV Mühlhausen aktiv).

In einem spannenden und hart umkämpften Match setzte sich unser österreichischer Neuzugang  mit seinem langjährigen Doppelpartner Robert Gardos knapp mit 3:2 Sätzen durch. In der nächsten Runde warten Habesohn und Gardos nun auf den Sieger der Begegnung zwischen Harimoto/Matsushima (Japan) und Dey/Morisseau (Frankreich).

Aus Sicht des TSV ebenso interessant, wie das Trainerdebut von Jin Ueda als neuer japanischer Verbandstrainer für Shunsuke Togami verläuft. Hierzu im Verlauf des Turniers mehr.

Die Ergebnisse in Zahlen:

Filip Zeljko    Dang  Qiu      6:11, 11:7, 5:11, 11:6, 8:11, 11:3, 8:11

Allegro/Rassenfosse – Habesohn/Gardos   13:11, 7:11, 10:12, 11:9, 7:11

 

Tag 2:  Entscheidungen bei der WM in Doha

Martin Allegro zog mit einem gleichermassen erwarteten wie auch ungefährdeten 4:1 Erfolg über den Lokalmatadoren Sultan Al Kuwait in die Runde der letzten 64 ein. Dort wartet mit dem Weltranglisten-88 Julian Charita aus Rumänien eine schwere aber erneut machbare Aufgabe auf Martin. Der 19-jährige Rumäne gewann sein Auftaktspiel mit 4:0 gegen Finn Lu aus Australien. Julian Chirita wechselt zur nächsten Saison vom französischen Erstligisten GV Hennebont TT zu Liebherr Ochsenhausen und wird dann ebenso in der ttbl zu sehen sein.

TSV-Neuzugang Daniel Habesohn steht ebenso unter den besten 64, da Dimitri Ovtcharov verletzungsbedingt nicht antreten konnte. „ich habe eine schlechte Kontrolle bei meinen Bewegungen. Es ist nicht möglich, dass ich auf dem Niveau spielen kann“, wird der deutsche Nationalspieler zitiert. Daniel kommt nun gegen den 36-jährigen Japaner Kenji Matsudaira.

Die Ergebnisse in Zahlen:

Martin Allegro   – Sultan Al Kuhwari     9:11, 11:6, 11:6, 11:1, 11:4

Daniel Habesohn – Dimitrij Ovtcharov   kampflos

Tag 3:  Entscheidungen bei der WM in Doha

Martin Allegro war chancenlos gegen den Rumänen Julian Chirita. Er fand nie zu seinem Spiel und unterlag deutlich mit 0:4. Dennoch wird es für den Belgier in der Weltrangliste ein gutes Stück nach vorne gehen.

Noch im Rennen ist unser Neuzugang Daniel Habesohn. Der dreifache Europameister (2x Doppel und 1x Team) gewann überraschend deutlich gegen den Japaner Kenji Matsudaira mit 4:0 Sätzen. Dafür verpasste Daniel im Doppel mit seinem Partner Robert Gardos gegen die japanische Weltklassepaarung Harimoto/Matsushima den Einzug ins Achtelfinale ebenso deutlich. Schon jetzt hat Daniel dank des Einzugs unter die besten 32  90 Punkte für die Weltrangliste gesammelt und wird ab nächster Woche in der Weltrangliste damit sicher unter den besten 100 notiert sein. Ob es noch weiter für ihn nach vorne geht hängt von seinem nächsten Einzel ab. Der Gegner für den Einzug ins Achtelfinale wird erst morgen zwischen dem Kroaten Tomislav Pucar (WR 36) und dem Taiwanesen Lin Yun-Ju (WR 12) ermittelt und dann am Mittwoch stattfinden. In jedem Fall werden die Trauben dort noch einmal ein ganzes Stück höher hängen als bei seinem Sieg gegen Matsudaira.

Die Ergebnisse in Zahlen:

Martin Allegro    Julian Chirita        3:11, 4:11, 9:11, 6:11

Daniel Habesohn  Kenji Matsudaira  11:5, 11:5, 11:7, 11:9

Habesohn/Gardos  Harimoto/Matsushima    7:11, 4:11, 4:1

Tag 4:  Entscheidungen bei der WM in Doha

Der Gegner für den Neu-Königshöfer Daniel Habesohn ist ermittelt. Der Weltranglisten-13. Lin Yun-Ju setzte sich in einem engen Match mit 4:2 Sätzen gegen den Kroaten Tomislav Pucar durch.

Das Spiel wird am Mittwoch um 12:40 Uhr deutscher Zeit stattfinden. Wir drücken Daniel für den Einzug ins Achtelfinale beide Daumen.

Aus deutscher Sicht verlief der Tag sehr unglücklich. Der Bergneustädter Benedikt Duda verlor in 4:2 Sätzen gegen den Nigerianer Quadri Aruna, der früher für Fulda aufgeschlagen hat. Dabei hat er sogar sieben Punkte (58:51) mehr gemacht als sein afrikanischer Gegner, aber alle engen Sätze verloren. Damit verbleibt aus deutscher Sicht im Herren-Einzel nur noch der Saarbrücker Patrick Franziska, der erst morgen sein Einzel um den Einzug ins Achtelfinale bestreiten muss. Sein Gegner wird der Koreaner Cho Daesong (46. der WR) sein.

Der Ex Königshöfer Darko Jorgic steht dagegen schon nach einem ungefährdeten 4:0 Erfolg über seinen Saarbückener Teamkollegen im Achtelfinale. Dort wird entweder Tomokazu Harimoto oder Shunsuke Togami (beide Japan) der Gegner sein

Tag 5:  Entscheidungen bei der WM in Doha

Daniel Habesohn war am Ende beim Versuch, ins Achtelfinale der WM vorzustossen gegen Lin Yun-Ju chancenlos. Bei seiner 0:4 Niederlage zog er sich aber überaus achtbar aus der Affäre. Die einzelnen Sätze bestätigen dies: Dreimal 8:11 und einmal 10:12.

Im Achtelfinale stand dagegen unser ehemaliger Spieler Darko Jorgic. Hier musste er sich extrem unglücklich dem Japaner Shunsuke Togami, der mittlerweile von Jin Ueda trainiert wird, mit 3:4 geschlagen geben. In den Sätzen 6 und 7 hatte Darko bei 10:9 jeweils einen Matchball nicht nutzen können und verlor beide mit 10:12.

Die Ergebnisse in Zahlen:

Daniel Habesohn    Lin Yun-Ju        8:11, 8:11, 8:11, 10:12

Darko Jorgic   Shunsuke Togami    11:9, 9:11, 11:9, 4:11, 11:1, 10:12, 10:12

 

Tag 6: Entscheidungen bei der WM in Doha

Shunsuke Togami unterlag im Viertelfinale nach 2:0 Satzführung noch knapp mit 4:2 Sätzen gegen den Schweden Truls Moregardh. Der Knackpunkt sicherlich hierbei der 5. Satz, als Togami eine. 10:7 Führung nicht zur 3:2 Satzführung durchbringen konnte.Dennoch wird Jin Ueda als der neue Coach von Togami ein positives Fazit ziehen, zumal sein Schützling zusammen mit Hiroto Shinozuka ins Doppelendspiel einzog. Dies wird fast zum reinen Bundesligaduell. Togami spielt bekanntlich für Ochsenhausen, Shinozuka wechselt in der kommenden Saison zum ASC Grünwettersbach. Ihre Gegner sind die beiden Taiwanesen Kai Chen-Jui, der für Fulda aufschlägt und Lin-Yun-Ju, der zwar nicht mehr in der Bundesliga spielt, aber vor drei Jahren noch in Neu-Ulm unter Vertrag stand.

Die Ergebnisse in Zahlen:

Shunsuke Togami  –  Truls Moregard        16:14, 11:3, 7:11, 8:11, 10.12, 9:11

Im September 2024 noch Gegner in der ttbl: Jin und Shunsuke

WM Doha Mai 2025 Jin Ueda in seiner neuen Rolle als Coach von Shunsuke Togami  (Foto screenshot Dyn)

  Jubel von Togami und Ueda nach gewonnenem ersten Satz im Viertelfinale gegen Moregard (Foto screenshot Dyn)

 

Finaltag bei der WM in Doha:

Krönender Abschluss der WM für Togami und seinem neuen Coach Jin Ueda. zum ersten Mal seit 1961 gibt es wieder ein japanisches Weltmeisterdoppel. In einem hochklassigen Endspiel besiegten Shunsuke Togami und Hiroto Shinozuka das taiwanesische  Doppel Lin Yun-Ju und Kao Cheng Chui mit 3:2 Sätzen.

Im Herreneinzel unterlag der Weltranglistendritte und für Ochsenhausen spielende Hugo Calderano im Finale mit 4:1 gegen den Weltranglistenzweiten Wang Chuquin.

Unser Slogan -Weltklasse in Bad Königshofen- wurde eindrucksvoll am Finaltag bestätigt. Mit Hugo Calderano stellt die ttbl den Vizeweltmeister im Herren-Einzel. Im Herrendoppel standen mit Togami (Ochsenhausen) und Kao (Fulda), sowie den zur neuen Saison nach Grünwettersbach wechselnde Hiroto Shinozuka gleich drei ttbl-Spieler. Der vierte im Bunde, Lin Yun-Ju,  spielte bis vor zwei Jahren noch für den TTC Neu-Ulm.

Unsere Glückwünsche gehen natürlich insbesondere an unseren Jin Ueda zu seinem erfolgreichen Einstieg ins Trainerleben. Platz 5 im Herreneinzel und sogar der Weltmeistertitel im Herrendoppel für seinen Schützling Shunsuke Togami: Jins Einstieg hätte kaum besser sein können!

Die Ergebnisse in Zahlen:

Togami/ Shinozuka. –  Kao/Lin      6:11, 11:5, 7:11, 11:6, 11:6

Wang Chuquin (CHN)  –  Hugo Calderano (BRA). 14:12, 11:3, 4:11, 11:2, 7:11

 

Vorheriger Beitrag
WM in Katar – TSV Bad Königshofen ist vertreten
Nächster Beitrag
Aktueller Stand der Transfers für die neue Saison

Related Posts

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.